Wine Experience

Das Erlebnis beginnt mit einer Führung durch unseren Weinberg, bei der wir von ein Gebiet, von unserem Unternehmen, vom Bardolino DOC und von unseren Oliven erzählen werden. Wir werden dann auf unserer Terrasse mit dem Blick auf unsere Weinberge, unser natives Olivenöl und einige unserer Weine, begleitet von Wurstwaren und Käsesorten des Gegend, verkosten. Am Ende des Besuchs besteht die Möglichkeit, unsere Produkte zu kaufen.

Die Verkostungen finden von Montag bis Freitag mit (Dauer von ca. 1 Stunde und 30 Minuten) statt: im Sommer ab 17.00 Uhr und im Frühling und Herbst um 16.00 Uhr. Reservierung erforderlich.

Für Informationen, besondere Bedürfnisse und Kosten:
info@agriturismo-larocca.it
T. +39 045 7210964

Die Legende von Adelaide

500 Meter vom Agriturismo La Rocca entfernt befindet sich die Rocca del Garda, Schauplatz einer der faszinierendsten Legenden vom See: eine Geschichte von Entführung, Liebe, Flucht und Rache. Es ist das Jahr 947 n. Chr. Die Protagonistin ist Adelaide von Burgund, Tochter von Rudolf II. und Berta von der Toskana.

Im Alter von 16 Jahren heiratete sie Lothar II., König von Italien, betrat mit ihm den Hof von Pavia und wurde Königin des Königreichs Italien. Adelaide ist kultiviert und schön, intelligent und ehrgeizig, mit einer milden, aber dennoch mutigen Seele, bei ihren Untertanen sehr beliebt. Leider wird die Ehe mit Lothair nur drei Jahre dauern. Tatsächlich stirbt der Herrscher an Gift, Opfer einer Verschwörung, die vom Marquis von Ivrea inszeniert wurde. Berengario II., der größte Feudalherr Nordwestitaliens, wollte da sein junger Sohn Adalberto die Königin heirate und so der neue König von Italien wurde.

Adelaide lehnt diese Vereinigung entschieden ab. So entführt sie der grausame Berengario 951 und hält sie im Turm einer Festung auf dem Gipfel der Rocca del Garda gefangen. Die traurige Königin verbringt hier ihre Tage als gefangene und erzählt ihre Geschichte dem treuen Beichtvater Bruder Martin. Es ist Martin, der mit Hilfe einiger lokaler Fischer, einen abenteuerlichen Fluchtplan für Adelaide organisiert. Der Legende nach haben sie einen langen Tunnel in den Felsen gegraben, um die Königin heimlich zum See zu bringen. Hier waren einige Fischer bereit, sie nachts an einen sicheren Ort zu bringen. Adelaide flüchtet in die Festung Canossa, verfolgt von Berengario, der die Burg über drei Jahre lang erfolglos belagert.

In Canossa trifft Adelaide auf Otto I., Kaiser von Deutschland. Beeindruckt von Adelaides Hartnäckigkeit und Mut verliebt sich der Kaiser unsterblich in sie und besiegt mit seiner Armee schließlich Berengario, wodurch er den Tod Lothars und die Entführung der Königin rächt. Ottone und Adelaide heiraten am Heiligabend 952. Sie werden vier Kinder haben: Matilda, Bruno, Enrico und Ottone II. Nach dem Tod ihres zweiten Mannes im Jahr 973 beschloss die Königin, sich ins Benediktiner Kloster von Cluny zurückzuziehen, wo sie 999 starb.